Leave Your Message
Auswirkungen von Xylo-Oligosacchariden auf Blutzucker und Blutfette bei Mäusen

Nachricht

Auswirkungen von Xylo-Oligosacchariden auf Blutzucker und Blutfette bei Mäusen

2024-05-17 14:48:39

Testdesign
Versuchstiere: Als Versuchspersonen wurden weibliche Kunming-Mäuse vom sauberen Typ mit einem Gewicht von (19 ± 2) g ausgewählt. Nach dem Kauf wurden sie drei Tage lang adaptiv gefüttert, bevor sie in der experimentellen Forschung eingesetzt wurden.
Effekte vonXylo-Oligosaccharide auf Blutzuckerspiegel und Alanin-Aminotransferase-Aktivität bei diabetischen Mäusen: Nach 24-stündigem Fasten erhielten die Mäuse eine einmalige intraperitoneale Injektion von 5 % Tetroximidin (Dosis: 200 mg/kg) und dann bei 72. Nach einer Stunde wurde die Augäpfel wurden entfernt, um Blut zu sammeln, das Serum wurde abgetrennt, der Nüchternblutzucker wurde gemessen und Mäuse mit einem Blutzuckerspiegel, der 100 % über dem Normalwert lag, wurden als diabetische Mausmodelle ausgewählt. Normale Kontrollgruppe A: Normale Mäuse erhielten einmal täglich 0,2 ml normale Kochsalzlösung; Es wurden normale Mäuse gegebenXylo-Oligosaccharid Gruppe B: Normalen Mäusen wurden einmal täglich 0,2 ml einer wässrigen Xylo-Oligosaccharid-Lösung verabreicht, die Dosis betrug 350 mg/(kg ·d); Diabetiker-Kontrollgruppe C: Diabetische Mäuse erhielten einmal täglich eine Magensonde mit 0,2 ml normaler Kochsalzlösung; Diabetische Mäuse erhielten Xylo-Oligosaccharid der Gruppe D: Diabetische Mäuse erhielten einmal täglich 0,2 ml einer wässrigen Xylo-Oligosaccharid-Lösung mit einer Sonde, die Dosis betrug 350 mg/(kg·d); Diabetischen Mäusen wurde Acarbose der Gruppe E verabreicht: Diabetischen Mäusen wurde einmal jeden Morgen und Abend 0,2 ml wässrige Acarbose-Lösung mit einer Dosis von 20 mg/(kg·d) oral verabreicht; Während des Experiments hatten Mäuse freien Zugang zu Futter und Wasser. Das Körpergewicht wurde täglich gemessen und 14 Tage später wurden die Augäpfel entfernt und Blut gesammelt, um den Nüchternblutzucker und die ALT-Aktivität im Serum zu messen.
Wirkung vonXylo-Oligosaccharide zum Blutfettgehalt bei hyperlipidämischen Mäusen: Die fettreiche Lösung besteht aus: 20 % Triolein, 10 % Cholesterin, 5 % Schweinegallensalzen, 65 % Wasser, mit heißem destilliertem Wasser verrühren, um eine Suspensionsflüssigkeit zu bilden. Normale Kontrollgruppe A: Mäuse erhielten einmal täglich 0,2 ml normale Kochsalzlösung; Hyperlipidämie-Kontrollgruppe B: Mäusen wurde einmal täglich 0,2 ml einer Lösung mit hohem Fettgehalt verabreicht; Hyperlipidämie Gruppe C:Xylo-Oligosaccharid wurde der Lipidlösung zugesetzt, so dass die Dosis der letzteren 350 mg/(kg·d) erreichte, und 0,2 ml wurden den Mäusen täglich verabreicht. Während des Experiments hatten die Mäuse freien Zugang zu Futter und Wasser. Nach 28 Tagen wurden die Augäpfel entfernt und Blut gesammelt, um die Konzentrationen von TG, TC und HDL-C im Serum zu messen.
Testergebnisse
(1) Wirkung von Xylo-Oligosacchariden auf das Körpergewicht normaler Mäuse
Wie aus Abbildung 1 ersichtlich ist, nahm das Gewicht normaler Kontrollmäuse während des Versuchszeitraums signifikant zu, während die Gewichtszunahme von Mäusen, denen Xylo-Oligosaccharid verabreicht wurde, langsamer und geringer war, was darauf hindeutet, dass Xylo-Oligosaccharid die Wirkung hat, das Gewichtswachstum zu hemmen Mäuse.

hh537r

(2) Auswirkungen von Xylo-Oligosacchariden auf Glu und ALT bei diabetischen Mäusen
Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, unterscheidet sich der Glu-Wert von Mäusen in der Diabetiker-Kontrollgruppe deutlich von dem der normalen Kontrollgruppe (P Xylo-Oligosaccharid Bei diabetischen Mäusen zeigten Testergebnisse, dass es den Glu-Spiegel der Mäuse senken konnte (P
hh6jka

(3) Auswirkungen vonXylo-Oligosaccharidezum Blutfettgehalt bei hyperlipidämischen Mäusen
Wie aus Tabelle 2 ersichtlich ist, hatten die Mäuse in der Hyperlipidämie-Kontrollgruppe einen verminderten Appetit und ihre Fellfarbe war im späteren Zeitraum dunkel und unordentlich. Der Gehalt an TG, TC und HDL-C im Serum unterschied sich deutlich von denen der normalen Kontrollgruppe (P
hh76cc

Test-Schlussfolgerungen

Um die Auswirkungen zu untersuchenXylo-Oligosaccharid zu Blutzucker und Blutfetten bei Mäusen wurde ein diabetisches Mausmodell unter Verwendung von Alloximidin erstellt und ein Mausmodell für Hyperlipidämie durch Verfütterung einer fettreichen Lösung etabliert. Das Körpergewicht der Ratte, der Serumblutzucker (Glu), die Alaninaminotransferase (ALT), das Triglycerid (TG), das Gesamtcholesterin (TC) und der Gehalt an High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) zeigten, dass oligomerer Holzzucker das Gewicht reduzieren kann Normale Mäuse reduzieren effektiv den Glu-Gehalt diabetischer Mäuse, ohne die ALT zu verändern, senken den TG- und TC-Spiegel bei Mäusen mit Hyperlipidämie und erhöhen das Verhältnis von HDL-C zu TC, was darauf hinweist, dass die Einnahme von oligomerem Holzzucker eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung von und spielt Behandlung von Hyperlipidämie, Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit.